Bedarfsplanung
Die Bedarfsplanung hilft dir auf Basis deiner Verkäufe und bereits vorhandener Lieferantenbestellungen dabei, rechtzeitig zu erkennen, welche Produkte in welcher Menge zeitnah nachbestellt werden sollten. Du findest sie unter Einkauf → Bedarfsplanung. Über das Zahnrad-Symbol rechts öffnest du das Filtermenü. Dort kannst du den Prognosezeitraum setzen und weitere Einstellungen festlegen anhand derer der Bedarf berechnet wird. Mithilfe des blauen Buttons oben kannst du anschließend alle gelisteten bzw. nur die markierten Produkte auf deine Einkaufsliste übertragen.
Einkaufsliste
Von der Bedarfsplanung aus hast du die Möglichkeit mithilfe des Buttons Zur Einkaufsliste überhalb der Tabelle direkt zur Einkaufsliste zu gelangen. Ansonsten findest du sie auch unter Einkauf → Einkaufsliste.
Die Einkaufsliste beinhaltet alle Produkte, die du zuvor über die Bedarfsplanung hinzugefügt hast. Der angezeigte Bestellvorschlag basiert dabei auf den Einstellungen, die zuvor in der Bedarfsplanung getroffen wurden. Aus Bestellvorschlag, Mindestabnahme, Abnahmeintervall und Im Zulauf (Berücksichtigung von bereits erstellten Lieferantenbestellungen) ergibt sich die Bestellmenge. Du kannst diese jedoch auch durch einen Doppelklick in die Spalte anpassen. Wenn die angepasste Bestellmenge nicht zur hinterlegten Mindestbestellmenge oder dem Abnahmeintervall passt, erscheint ein entsprechender Warnhinweis.
Wie du deine Einkaufslisten in Lieferantenbestellungen umwandeln kannst, erfährst du in diesem Beitrag.