Um Pickware für Shopware 6 nutzen zu können, benötigst du mindestens die Shopware Community Edition. Anschließend kannst du Pickware ERP wie gewohnt im Shopware Community Store buchen. Im Folgenden zeigen wir dir die weiteren Schritte zur Migration deiner Daten nach Shopware 6. Sollte es während des Prozesses zu Problemen oder Fragen kommen, kannst du uns jederzeit über unsere Support Seite kontaktieren.
Inhalt
Pickware Account erstellen oder migrieren
Lieferanten und Produktzuordnung
Pickware POS und Pickware WMS buchen
Allgemeines zur Migration
- Aktuell gibt es seitens Pickware noch keine automatische Migration, sodass du deine Pickware Daten manuell übertragen musst.
- Bei einer Migration werden Bestände, Lagerplätze und Lieferanten zunächst aus Shopware 5 exportiert und in deinem neuen Shopsystem wieder importiert.
- Die Bestandshistorie kann nicht migriert werden.
- Die Migration aller anderen Daten, wie Bestellungen, Produkte und Kunden erfolgt über Shopware. Du findest weiter unten Links zu den jeweiligen Helpcenter Beiträgen.
- Um Gutscheine an der Kasse oder im Onlineshop in Shopware 6 verkaufen zu können, kannst du die entsprechende Erweiterung von Net Inventors GmbH nutzen. Wie du deine existierenden Gutscheine nach Shopware 6 migirieren kannst, erfährst du hier.
Pickware ERP installieren
Du kannst Pickware ERP sowohl über den Shopware Community Store oder per Composer installieren. Die Installation per Composer wird in diesem Beitrag erklärt.
Pickware Account erstellen oder migrieren
Neuen Account erstellen
Wenn du Pickware WMS und/oder Pickware POS für Shopware 6 nutzen möchtest, benötigst du einen Pickware Account. Du kannst ihn hier erstellen. Weitere Informationen zur Lizenzbuchung für Pickware WMS und POS findest du weiter unten.
Bestehenden Account nutzen
Solltest du bereits aus der Shopware 5 Welt einen Pickware Account besitzen, kannst du die Migration und die damit verbundene Testphase direkt in der Accountverwaltung starten. Gehe dazu wie folgt vor:
- Logge dich in deinem Pickware Account ein und stelle sicher, dass oben links dein Shopware 5 Shop ausgewählt ist. Klicke entweder in der Menüleiste links auf Migration oder nutze den Button Migration starten, welcher dir oben auf der Startseite angezeigt wird.
- Wähle Shopware 6 als Shopsystem aus.
- Wähle aus, welche Funktionen du testen möchtest.
- Gib unten im Feld die Shop URL deines Shopware 6 Shops an.
- Wähle die Shop URL des zu migrierenden Shops aus der Liste aus. Klicke dann auf Jetzt starten.
- Du bist nun in die Migrationsphase gestartet. Dein Shopware 6 Shop kann über das Drop-Down-Menü links oben ausgewählt und verwaltet werden.
- Du kannst nun deine Daten aus Shopware 5 migrieren und deinen Shopware 6 Shop vorbereiten. Mehr Informationen zur Migration findest du weiter unten.
Shopware Daten migrieren
Um deine Shopware Daten (Produkte, Kunden, Bestellungen, ...) zu migrieren, steht dir der Migrationsassistent von Shopware zur Verfügung. Mehr Informationen und Anleitungen dazu findest du hier.
Pickware Daten migrieren
Von deinen Pickware Daten kannst du Lagerplätze, Bestände und Lieferanten per CSV-Import migrieren. Bitte beachte jedoch, dass die Bestandshistorie nicht mit nach Shopware 6 übernommen werden kann.
In den nächsten Abschnitten zeigen wir, was du bei den jeweiligen Importen beachten musst.
Lagerplätze
Lege zunächst in der Shopware 6 Admin unter Lagerhaltung → Lager und Lagerplätze → Lager erstellen ein oder mehrere Lager an. Mehr Informationen dazu findest du hier.
Sobald ein Lager gespeichert wurde, erscheint der Tab Lagerplätze, wo du entweder manuell oder per CSV-Import Lagerplätze anlegen kannst. Die CSV-Datei zum Anlegen von Lagerplätzen enthält nur die Spalte Code, in welcher die Lagerplatzkennung eingetragen wird.
Um die Lagerplätze aus Shopware 5 zu exportieren kann folgende SQL-Abfrage verwendet werden, bei welcher das Lagerkürzel des zu exportierenden Lagers entsprechend angepasst werden muss:
SELECT bl.code
FROM pickware_erp_bin_locations bl
LEFT JOIN pickware_erp_warehouses wh ON wh.id = bl.warehouseid
WHERE bl.code != 'pickware_null_bin_location'
AND wh.code = 'Lagerkürzel' -- Hier das Lagerkürzel eintragen
Bestände
Bestände in Shopware 6 nullen
Wenn du zuvor das Shopware 6 Migrationstool verwendet hast, wurden bereits Bestände aus Shopware 5 übertragen. Damit beim Pickware Bestandsimport keine Bestandsfehler entstehen, solltest du deine Bestände zunächst per CSV-Import nullen und anschließend erst die tatsächlichen Bestände importieren.
Öffne dazu die Shopware 6 Administration und navigiere zu Lagerhaltung → Bestandsübersicht → Export → Export mit Bestand. Ändere nun in der CSV-Datei für alle Zeilen den Wert in der Spalte Bestand auf 0 und speichere die Datei. Gehe als nächstes in der Bestandsübersicht auf Import → Absoluter Bestandsimport und lade die gespeicherte Datei hoch. Klicke abschließend auf Import. Für alle Bestände wird nun der Bestand 0 hinterlegt.
Bestände aus Shopware 5 exportieren
Führe zunächst in Shopware 5 einen CSV-Export unter Inhalte → Import/Export aus. Verwende dazu das Profil viison_pickware_erp_article_stocks_absolute. Die Datei dient als Grundlage für den Import deiner Bestände nach Shopware 6
Bestände in Shopware 6 importieren
Öffne die eben aus Shopware 5 heruntergeladene CSV-Datei und passe diese an, indem du die Spalten wie folgt umbenennst bzw. löschst:
- articleNumber → Produktnummer
- articleName → Produktname
- warehouse → Lager
- binLocation → Lagerplatz
- isDefaultBinLocation → Standardlagerplatz
- physicalStock → Bestand
- availableStock → löschen
- purchasePrice → löschen
Achte hier in jedem Fall darauf, dass der jeweilige Wert in der Spalte Lagerplatz auch einem der Lagerplätze entspricht, die du zuvor angelegt hast.
Öffne als nächstes deine Shopware 6 Administration, navigiere zu Lagerhaltung → Bestandsübersicht → Absoluter Bestandsimport und klicke auf Import. Lade hier deine angepasste CSV-Datei hoch. Weitere Informationen zum Pflegen von Beständen findest du in diesem Beitrag.
Grundsätzlich ist es ratsam, im Anschluss an den Bestandsimport eine vollständige Inventur deiner Bestände durchzuführen. Eine Anleitung zur Inventur in Shopware 6 findest du hier.
Lieferanten und Produktzuordnung
Lieferanten anlegen
Führe zunächst in Shopware 5 einen CSV-Export unter Inhalte → Import/Export aus. Verwende dazu das Profil viision_pickware_erp_suppliers.
Passe nun die CSV Datei an, indem du die Spalten wie folgt umbenennst bzw. löschst:
- supplierNumber → Nummer
- salutation →löschen
- adress → aufteilen in
- Straße, Hausnummer, PLZ, Stadt, Adresszusatz, Land (hier bitte ISO2 Ländercodes verwenden, also bspw. DE für Deutschland)
- contact → aufteilen in
- Vorname, Nachname
- phone → Telefonnummer
- fax → Faxnummer
- comment → Kommentar
- customerNumber → Kundennummer
- deliveryTime → Standardlieferzeit
- templateShopId →löschen
- currency →löschen
In deiner Shopware 6 Admin unter Einkauf → Lieferanten findest du rechts die Listeneinstellungen. Dort kannst du sehen, welche zusätzlichen Eigenschaften für Lieferanten in Shopware 6 gepflegt werden können. Du kannst diese bei Bedarf ebenfalls per CSV-Import ergänzen, indem du eine entsprechende Spalte in deiner CSV-Datei einfügst.
In der Shopware 6 Administration unter Einkauf → Lieferanten → Importieren kannst du deine angepasste CSV-Datei hochladen. Weitere Informationen zum Anlegen von Lieferanten findest du in diesem Beitrag.
Produkte einem Lieferanten zuordnen
Führe zunächst in Shopware 5 einen CSV-Export unter Inhalte → Import/Export aus. Verwende dazu das Profil viision_pickware_erp_article_suppliers.
Passe nun die CSV Datei an, indem du die Spalten wie folgt umbenennst bzw. löschst:
- articleNumber → Produktnummer
- articleName → Produktname
- supplierArticleNumber → Lieferantenproduktnummer
- supplierNumber → Lieferantennummer
- defaultSupplier → löschen
- purchasePrice → EK(netto)
Hinweis: Die Einkaufspreise können in Shopware 6 nur als Nettopreise importiert werden. Prüfe daher das Feld Eingabe von Einkaufspreisen in den Einstellungen der Shopware 5 Administration unter Einstellungen → Grundeinstellungen → Shopware ERP powered by Pickware und passe anschließend ggf. deine Einkaufspreise an. - currency → löschen
- minimumOrderAmount → Mindestabnahme
- packingUnit → Abnahmeintervall
In deiner Shopware 6 Admin unter Einkauf → Lieferantenzuordnung findest du rechts die Listeneinstellungen. Dort kannst du sehen, welche zusätzlichen Eigenschaften für die Lieferantenzuordnung in Shopware 6 gepflegt werden können. Du kannst diese bei Bedarf ebenfalls per CSV-Import ergänzen, indem du eine entsprechende Spalte in deiner CSV-Datei einfügst.
In der Shopware 6 Administration unter Einkauf → Lieferantenzuordnung → Import kannst du deine angepasste CSV-Datei hochladen. Weitere Informationen zur Lieferantenzuordnung findest du in diesem Beitrag.
Weitere Daten migrieren
Du hast sowohl in Shopware 5 als auch Shopware 6 die Möglichkeit, neue Import- bzw. Export-Profile anzulegen und somit weitere Daten in deinen Shopware 6 Shop zu migrieren.
Informationstyp | Feldname in Shopware 5 | Feldname in Shopware 6 |
---|---|---|
Zolltarifnummer | attributeViisonCustomsTariffNumber | translations.de-DE.customFields.pickware_shipping_customs_information_tariff_number |
Mehr Informationen zum Anlegen neuer Import-/Export-Profile findest du bei Shopware in der Dokumentation.
Pickware POS und Pickware WMS buchen
Im Gegensatz zu Shopware 5 können die Lizenzen für Pickware POS und WMS direkt über den Pickware Account gebucht werden. Ausführlichere Informationen findest du hier im Helpcenter in den Beiträgen zur Installation und Einrichtung von Pickware POS und Pickware WMS.
Pickware Apps wechseln
Die Pickware WMS App für Shopware 6 wird zukünftig die Funktionen der Versand und Lager App vereinen. Im Gegensatz zu den Vorgängerversion benötigst du für die WMS App ein Apple Gerät, welches mindestens iOS 15 unterstützt. Mehr Informationen findest du hier. Du kannst die App Pickware WMS wie gewohnt im App Store downloaden.
Die bisherige App Pickware POS kann auch für Shopware 6 weiterverwendet werden. Logge dich dazu wie gewohnt an deinem iOS-Gerät ein und führe eine vollständige Auszahlung des Kassenbestandes sowie einen Kassenabschluss durch. Anschließend muss die Konfiguration zurückgesetzt werden, sodass die App neu eingerichtet werden kann. Logge dich dazu aus der App aus und wähle dann über das Zahnradsymbol oben rechts den Eintrag Konfiguration zurücksetzen aus. Falls du unser POS bisher noch nicht verwendet hast, kannst du die App im App Store downloaden.
Eine Anleitung zur Einrichtung der WMS und POS App findest du hier im Helpcenter.
Migration abschließen
Wenn du zum Abschließen der Migration die Domain deines Shopware 5 Shops auf deinen Shopware 6 überträgst, muss auch die Lizenzdomain deiner WMS und/oder POS Lizenzen für Shopware 6 aktualisiert werden.
- Wenn du die Migration in deinem Pickware Account für Shopware 5 gestartet hattest, kannst du die Änderung der Lizenzdomain selbstständig im Pickware Account durchführen. Logge dich dazu in deinen Pickware Account ein, stelle sicher, dass der Shopware 5 Shop ausgewählt ist und wähle links im Menü den Eintrag Migration aus. Klicke nun auf Lizenzdomain übertragen. Dabei wird die Shop URL deines Shopware 6 Shops in die bisherige Shopware 5 Domain umbenannt. Die URL deines Shopware 5 Shop wird um das Präfix sw5. erweitert.
- Wenn du nicht die Migration im Pickware Account genutzt hast, dann melde dich für die Änderung der Lizenzdomain beim Support.
Weitere Einrichtungsschritte
Nachdem du die Grundlagen abgeschlossen hast, stehen dir verschiedene weitere Konfigurationsmöglichkeiten rund um Pickware zur Verfügung. Du findest sie hier im Helpcenter. Generelle Informationen zu Shopware 6 findest du darüber hinaus direkt bei Shopware.