Erweiterungseinstellungen
Unter Einstellungen → Erweiterungen → DATEV findest du die Erweiterungseinstellungen. Bitte überprüfe diese nach der Installation der Erweiterung gemeinsam mit deiner Steuerberatung.
Allgemein
- Beraternummer – Trage hier deine DATEV Beraternummer ein. Diese Information erhältst du von deinem Steuerberater.
- Mandantennummer – Trage hier deine DATEV Mandatennummer ein. Diese Information erhältst du von deinem Steuerberater.
- Sachkontennummernlänge – Diese Einstellung bestimmt die Länge der Sachkontennummern beim Export.
- Beginn des Wirtschaftsjahres – Wähle mithilfe der Datumsauswahl den ersten Tag eines Wirtschaftsjahres. Beim Export wird anhand dieses Wertes das Wirtschaftsjahr der enthaltenen Buchungssätze ermittelt. Standardmäßig ist der 01.01. voreingestellt.
- Buchungssätze im Export zusammenfassen – Mit dieser Option kannst du festlegen, ob Buchungssätze im Export zusammengefasst werden sollen, wenn sie sich lediglich in ihrem Betrag unterscheiden.
Buchungssatz
- Belegbezug – Mit dieser Option legst du fest, welche Informationen beim Export eines Buchungssatzes im Feld Belegfeld 1 ausgegeben werden. Bei der Option Dokumentennummer (bspw. Rechnung) wird die Nummer des exportierten Dokuments, bei der Option Bestellnummer die Bestellnummer der entsprechenden Rechnung ausgegeben. Unabhängig von dieser Einstellung wird immer das Datum auf dem Dokument, also z.B. das Rechnungsdatum als Belegdatum verwendet.
Standarderlöskonten
Hier definierst du Erlöskonten für einzelne Steuersätze. Ist für einen Buchungssatz kein länderspezifisches Erlöskonto hinterlegt, so wird der Buchungssatz auf das Standarderlöskonto für den entsprechenden Steuersatz gebucht. Weitere Konten können über den Button Standardkonto hinzufügen ergänzt werden.
Länderspezifische Erlöskonten
Hier definierst du die Konten, die für steuerpflichtige Lieferungen in das Ausland angesprochen werden. Ist für eine Kombination aus Land und Steuersatz kein Konto hinterlegt, so wird ein Standarderlöskonto für den entsprechenden Steuersatz angesprochen. Klicke auf Länderspezifisches Konto hinzufügen, um Konten zu ergänzen.
Erlöskonten für innergemeinschaftliche Lieferungen
Hier definierst du ein Standardkonto sowie länderspezifische Konten, die für innergemeinschaftliche Lieferungen (Lieferungen an Geschäftskunden im EU-Ausland) angesprochen werden. Ist für ein Lieferland kein Konto hinterlegt, so wird das Standardkonto angesprochen. Klicke auf Länderspezifisches Konto hinzufügen, um Konten zu ergänzen.
Erlöskonten für Lieferungen in Drittländer
Hier definierst du ein Standardkonto sowie Konten für Lieferungen in Drittländer (Nicht-EU-Ausland). Ist für ein Lieferland kein Konto hinterlegt, so wird das Standardkonto angesprochen. Klicke auf Länderspezifisches Konto hinzufügen, um Konten zu ergänzen.
Debitorensammelkonten
Hinterlege hier ein Standardsammelkonto sowie spezifische Sammeldebitorenkonten je Zahlungsart, die bei einer Zahlung mit der entsprechenden Zahlungsart angesprochen werden. Ist für eine Zahlungsart kein Debitorenkonto hinterlegt, so wird auf das Standardkonto gegen gebucht. Klicke auf Konto für Zahlungsart hinzufügen, um Konten zu ergänzen.
Weitere Einstellungen
Hier findest du weitere Einstellungen abseits von den Erweiterungseinstellungen.
Länderspezifische Steuereinstellungen überprüfen
Wenn du in EU-Länder oder Drittländer versendest, sollten unter Einstellungen → Shop → Länder jeweils im Abschnitt Optionen noch folgende Optionen aktiviert werden. Diese dienen dazu, dass steuerfreie Lieferungen von Lieferungen mit dem Steuersatz 0 % unterschieden werden können.
EU-Länder
- Steuerfrei (B2B)*
- Ust-ID-Format überprüfen
- Ust-ID ist Pflichtfeld
Drittländer
- Steuerfrei (B2B)*
- Steuerfrei (B2C)*
*Bei Aktivierung dieser Option erscheint das Feld steuerfrei ab, in welchem Beträge hinterlegt werden können, ab welchen die Kunden steuerfrei bestellen können. Hier muss nichts eingetragen werden.
EU-weite Lieferschwelle (OSS-Verfahren)
Sobald du mehr als 10.000 € in die EU exportierst, muss gemäß One-Stop-Shop-Verfahren die Rechnung mit der Mehrwertsteuer des Ziellandes ausgewiesen werden. Lege dazu zunächst den entsprechenden Steuersatz unter Einstellungen → Shop → Steuern an. Anschließend kannst du in den Erweiterungseinstellungen im Abschnitt Länderspezifische Erlöskonten je Land ein weiteres Konto mit dem Auslandssteuersatz hinterlegen.
Möchtest du Lieferungen ins Ausland vor dem Erreichen der Lieferschwelle grundsätzlich anders kontieren als Lieferungen innerhalb Deutschlands, so kannst du ein Konto je Lieferland mit den deutschen Steuersätzen hinterlegen.